mit jemandem per Du sein

mit jemandem per Du sein
tutear a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • per — pẹr Präp; mit Akk; 1 per + Subst verwendet, um das Mittel zu nennen, mit dem jemand / etwas von einem Ort zu einem anderen gelangt ≈ mit1(1) <per Bahn, per Schiff, per Luftpost, per Autostopp> 2 per + Subst geschr; verwendet, um das Mittel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • per — • pẹr <lateinisch> (durch, mit, gegen, für) Präposition mit Akkusativ oder Dativ: – per Gesetz – per Akklamation gewählt – per Bahn, per Schiff reisen – es ging per Flugzeug nach Dubai – per Internet einkaufen – etwas per Post, per Boten… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sie — Sie1 Personalpronomen der 2. Person Sg und Pl, Höflichkeitsform; 1 verwendet als höfliche Anrede ↔ du: Guten Tag, Frau Bauer, kommen Sie herein; Möchten Sie etwas zu trinken? Meine Damen und Herren, darf ich Sie ins Nebenzimmer bitten? 2 zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • du — • du Kleinschreibung: – du Glücklicher! – du bist im Recht – Leute wie du und ich – jemanden du nennen In Briefen kann »du« groß oder kleingeschrieben werden: – Liebe Maria, wie D✓Du oder du bestimmt schon gemerkt hast ... Großschreibung… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • perfekt — per·fẹkt, perfekter, perfektest ; Adj; 1 perfekt (in etwas (Dat)) so, dass niemand / nichts besser sein kann ≈ vollkommen, vollendet: ein perfekter Ehemann; perfekt Französisch sprechen; In Stenografie ist sie inzwischen fast perfekt 2 etwas ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Chronik des Bürgerkriegs in Libyen — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Verbesserungsmöglichkeiten auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Ereignisse eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein höheres Niveau zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Grille — Grillen (haben) fangen: launisch, eigensinnig, mißvergnügt sein, auch: unter Langeweile leiden und sich wunderlichen Einfällen hingeben, sich die Zeit mit unnützen Dingen vertreiben. In einer Aesop Fabel hat die Wendung noch reale Bedeutung: Eine …   Das Wörterbuch der Idiome

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”